
„Jugend forscht – erleben, betreuen, profitieren“
Sie unterrichten Schülerinnen und Schüler, die sich für MINT begeistern? Oder solche, die gerne kreativ sind, selbständig und in Projekten arbeiten, gern tüfteln und Neues ausprobieren?
Sie fragen sich, wie Sie Jugendliche besonders fördern können oder suchen nach Möglichkeiten, wie Sie ein Schülerforschungsprojekt auf den Weg bringen können?
Im Rahmen dieses Fortbildungsangebots bekommen Sie Informationen, Tipps und Hinweise zur schriftlichen Arbeit, zur Präsentation des Projektes und Materialien zum Wettbewerb Jugend forscht (für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahre) und Jugend forscht junior (ab 10 Jahre).
Erleben Sie einen interessanten Nachmittag. Lassen Sie sich auch als erfahrene/r Projektbetreuer/in vom Austausch inspirieren und erfahren Sie, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.
Referentin
Anke Bachran (Landeswettbewerbsleitung Jugend forscht Sachsen-Anhalt)
Zielgruppe
- Interessierte Lehrkräfte, Lehramtsanwärter und Lehramtsstudierende sowie
- Quereinsteigende aller Schularten der Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik, Technik und Geographie,
- Ausbildende sowie
- bereits erfahrene Projektbetreuende
Einladung und Programm
Eine Anmeldung ist bis zum 4. September 2025 unter https://www.eltis-online.de/seminare/71130 möglich.
Kontakt für inhaltliche und organisatorische Fragen:
Anke Bachran
Landeswettbewerbsleitung Jugend forscht Sachsen-Anhalt
wl.jugend-forscht-sah@wv.jugend-forscht.de
Tel.: 034636 70344
Die Veranstaltung ist vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) akkreditiert. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, der Imbiss wird gestellt. Reisekosten werden vom LISA übernommen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.